Polyamory: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lechzikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen
M₳ik (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Polyamory''' (griech. polýs „viel / mehrere“ und lat. amor „Liebe“ ) bedeutet; Liebesbeziehungen zu mehreren Menschen gleichzeitig zu haben. Bezeichnu…“
 
M₳ik (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Polyamory''' (griech. polýs „viel / mehrere“ und lat. amor „Liebe“ ) bedeutet; Liebesbeziehungen zu mehreren Menschen gleichzeitig zu haben. Bezeichnungen für Menschen,
'''Polyamory''' (griech. polýs „viel / mehrere“ und lat. amor „Liebe“ ) bedeutet; Liebesbeziehungen zu mehreren Menschen gleichzeitig zu haben. Bezeichnungen für Menschen,
die nicht-monogam leben sind : polyamor, polyamorös oder polyamant. Die meisten Polyamory-Beziehungen sind langfristig und vertrauensvoll angelegt und schließen normalerweise Verliebtheit, Zärtlichkeit und Sexualität mit ein.
die nicht-monogam leben sind : polyamor, polyamorös oder polyamant. Die meisten Polyamory-Beziehungen sind langfristig und vertrauensvoll angelegt und schließen normalerweise Verliebtheit, Zärtlichkeit und Sexualität mit ein. Die Polyamory definiert sich dabei über die emotionale Seite der Liebesbeziehungen. Es steht also nicht das Erleben von Sexualität im Mittelpunkt. Liegt der Schwerpunkt auf der sexuellen Nicht-Ausschließlichkeit, wird dies oft als oder „Offene Beziehung“ bezeichnet.


== Links und Quellen ==
== Links und Quellen ==

Version vom 25. Januar 2011, 19:04 Uhr

Polyamory (griech. polýs „viel / mehrere“ und lat. amor „Liebe“ ) bedeutet; Liebesbeziehungen zu mehreren Menschen gleichzeitig zu haben. Bezeichnungen für Menschen, die nicht-monogam leben sind : polyamor, polyamorös oder polyamant. Die meisten Polyamory-Beziehungen sind langfristig und vertrauensvoll angelegt und schließen normalerweise Verliebtheit, Zärtlichkeit und Sexualität mit ein. Die Polyamory definiert sich dabei über die emotionale Seite der Liebesbeziehungen. Es steht also nicht das Erleben von Sexualität im Mittelpunkt. Liegt der Schwerpunkt auf der sexuellen Nicht-Ausschließlichkeit, wird dies oft als oder „Offene Beziehung“ bezeichnet.

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

Quellen

Andere Lexika